Apfel-Karneol-Torte, schön und gut
Corniolo, zu Unrecht vergessen
Unter den vielen Früchten, die von unserer hektischen Gesellschaft zu Unrecht vergessen werden, gibt es auch eine, deren Verzicht den Verlust einer wertvollen Quelle sehr wichtiger Nährstoffe , einschließlich Vitamin C , bedeutet.
Die Rede ist vom Karneol , den Früchten des Corniolo -Baums, der die Ränder vieler unserer Wälder mit dem Rot seiner Äste und dem Gelb seiner Blüten färbt. Es ist ein anmutiger Baum, der seit der Antike bekannt ist, als sein Holz verwendet wurde, um Äxte, Speere und ... sogar das Trojanische Pferd zu bauen! (Wir haben diese Geschichte vor einiger Zeit erzählt, finden Sie sie hier ).
Diese kleinen, sehr roten Beeren, die den meisten heute fast unbekannt sind, sind in der Tat eine Quelle von antioxidativen Substanzen und Vitaminen, Karotinen, Pektinen, Tanninen, Schleimen, Fructose und organischen Säuren (Apfel-, Gallus- und Glyoxalsäure). Insbesondere Karneole haben sehr hohe Mengen an Vitamin C, mehr als doppelt so viel wie Zitrusfrüchte!
Vom Baum bis in die Speisekammer, das Corniolo-Kompott
Die Frucht wächst spontan zwischen August und September, und ein schöner Familienspaziergang auf der Suche nach diesen köstlichen kleinen Früchten könnte die Idee für einen Sommersonntag sein. Im Moment können wir Karneole jedoch in einer anderen Form nutzen, genauso gut und gesund.
Die Rede ist vom Kompott Corniolo di Alpe Pragas , hergestellt aus der Corniolo-Sorte Jolico , angebaut in Castel Juval in Südtirol . Ein Konzentrat aus Nährstoffen, Vitaminen und antioxidativen Substanzen, zu genießen mit Brot zum Frühstück, als Beilage zu Käse oder Joghurt oder... um eine köstliche Tarte mit Äpfeln zuzubereiten!
Das Rezept für die Apfel-Karneol-Torte
Das heutige Rezept verlangt nach duftendem Mürbeteig , gefüllt mit einer Mischung aus Äpfeln und Kornelkirschenmarmelade, für eine echte Jause oder ein köstliches Dessert. Guten Appetit!
Zutaten
- 300 g 00 Mehl
- 150 g Kristallzucker
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- Salz
- Für die Füllung
- 450 g Äpfel ohne Abfall
- 100 g Corniolo-Kompott von Alpe Pragas
- 25 g Kristallzucker
- Puderzucker nach Geschmack
Zubereitung Ihrer Apfel-Karneol-Torte
Beginnen Sie mit dem Gebäck. Mehl und eine Prise Salz auf eine Arbeitsfläche geben, Zucker und Butter hinzufügen, mit den Händen kneten, dann Ei und Eigelb hinzufügen.
Schnell durchkneten, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden, Zucker und Corniolo-Kompott beigeben, gut mischen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine Form mit 22 cm Durchmesser einfetten und bemehlen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, eine zitronengroße Teigkugel beiseite legen. 2/3 des Teiges ausrollen und die Form abdecken, mit einer Gabel Löcher einstechen und mit der Füllung füllen.
Aus dem restlichen Teig ca. 2 cm breite Streifen formen und die Äpfel so bedecken, dass sie sich quer kreuzen.
35-40 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und die Form entfernen, dabei darauf achten, dass sie nicht zerbricht.
Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.