Der alpine Apéro schlechthin? Der Hugo!

Auch wenn der Begriff Aperitif eine rein urbane Frage ist, so ist doch bei einem Aufenthalt in einer schönen Almhütte die Frage berechtigt, welches Getränk sich auf 2.000 Metern Höhe zum Schlürfen eignet.

Nun, wir haben die Antwort. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Aperitif in der herrlichen Landschaft aus Gipfeln und Gipfeln, die Sie bewundern, ein Dorn im Auge ist, wählen Sie einen köstlichen Hugo !

Er ist der erfrischende Aperitif schlechthin und aus diesem Grund zu einem echten Muss im Sommer geworden. Aber dank seiner Leichtigkeit, seiner Süße, aber nicht süßlich, kann es nach Belieben genossen werden, ohne Angst zu haben, den Kopf zu drehen ...

2005 vom Naturnser Barmann Roland Gruber konzipiert, überschritt er bald die Grenzen des Alto Aldesine, um sich vor allem in Norditalien, der Schweiz, Österreich und Deutschland fast überall einen Namen zu machen.

Auch dank seiner Einfachheit, die aus wenigen leicht verfügbaren Zutaten besteht. Prosecco, Holundersirup , Minze, Soda und fertig.

Damit der Geschmack jedoch nicht zu sehr ins Süße tendiert, gilt dem Holundersirup besondere Aufmerksamkeit. Nein zu Industriesirupen, die wenig Holunder und viel Zucker enthalten, was einen faden und süßlichen Geschmack ergibt.

Der Holundersirup...muss nach Holunder schmecken! Es scheint trivial, ist es aber nicht, da viele nur chemische Aromen und sonst nichts enthalten.

Ganz anders beim Alpe Pragas Holundersirup , der bis zu 50 % Holunderblütenextrakt enthält, naturnah angebaut und von Hand geerntet und verarbeitet wird.

Zutaten für ein Glas Hugo
  • 15 cl Prosecco Sekt
  • 2 cl Alpe Pragas Holundersirup
  • Spritzer Soda
  • 2 Minzblätter
  • 1 Zitronen- oder Limettenschnitz
Zubereitung Ihres Hugo-Aperitifs

Einen Kelch mit Eis kühlen, dann den Holundersirup und ein paar Eiswürfel hineingeben.

Mit Prosecco aufgießen, Minze dazugeben, mit Soda verdünnen und fein mischen.