Klein, gemütlich, familiär: Ein Besuch bei Christoffel Rötali ist, als würde man von einem Verwandten begrüßt, den man schon lange nicht mehr gesehen hat. So sehr, dass Christoffel Rötali seine Kunden als „Freunde“ bezeichnet. Und das ist kein Einzelfall. Der Bündner Rötali-Kirschlikör, der in halb Graubünden bekannt ist, ist die Frucht der Liebesgeschichte der Rötali-Urgrosseltern.
Der Geschichte nach waren es die Walserfrauen und ihre unverheirateten Töchter, die den Bündner Likör herstellten. Serviert wurde der Rötali zum Neujahrstag, wenn die Nachbarn die Wünsche für Hof und Ernte überbrachten. Der Rötali wurde am Neujahrstag serviert, wenn die Nachbarn ihre Wünsche für den Hof und die Ernte brachten. Durch Nani Frida ging das Rezept an René über und wurde auf einem halb zerknitterten Zettel vom Vater an den Sohn weitergegeben, bis hin zu Patrick.
Seitdem ist Rötali auch ein Liebestrank und der Beginn vieler anderer Liebesgeschichten.
Heute, transkribiert, digitalisiert und sorgfältig aufbewahrt, ist dieses Rezept der Stolz von Davos und Graubünden, ein intensiv roter Likör, wie die Leidenschaft, aus der er entstanden ist.
Sehr würzig und süßlich-fruchtig, Christoffel Rötali ist wie ein Herbstnachmittag in den Bergen. Ein hochwertiges und absolut einzigartiges Produkt, das in Handarbeit aus sorgfältig ausgewählten Schweizer Rohstoffen hergestellt wird.